Meereichel

Meereichel
Meer|ei|chel 〈f. 21; Zool.〉 häufigster, zu den Seepocken zählender Rankenfußkrebs der europ. Meere: Balanus balanoides

* * *

Meer|ei|chel, die [nach der Ähnlichkeit mit einer ↑Eichel (1)]: Seepocke.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meereichel — Meereichel, 1) (Seetulpe, Balanus Brug.), [74] Gattung aus der Gliederthierordnung Schnurrensüßter (Tirrhopoden); ein kalkartiger Kegel, aus sechs verwachsenen Stücken gebildet, festsitzend, oben durchbohrt, mit Kläppchen verschlossen, das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Meereichel — (Seepocke, Balanus Lister), Krebstiere aus der Ordnung der Rankenfüßer (s. d.). Sie sitzen mit ihrem aus Kalkplatten bestehenden kegelförmigen Gehäuse auf den verschiedensten Gegenständen fest. Aus der weiten Öffnung am freien Ende werden die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meereichel, die — Die Meereichel, plur. die n, eine vielschalige Muschel, welche einige Ähnlichkeit mit einer Eichel hat, Balanus L. und auch Meerbohne, Seeeichel, Franz. Gland de Mer, Holländ. Zee Ekele genannt wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Meertulpe — Meertulpe, so v.w. Meereichel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Phönicites — Phönicites, so v.w. Meereichel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmarotzerschalthiere — (Conchae parasiticae), Schalthiere, welche anderen lebenden Körpern aufsitzen, z.B. die Meereichel u.a …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seeeichel — Seeeichel, 1) so v.w. Meereichel 1); 2) (Pyrgoma), Untergattung daraus, mit enger Öffnung u. zweiklappigem Deckel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seeglocke — Seeglocke, Art der Gattung Meereichel, s.d. 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seepocke — Seepocke, so v.w. Meereichel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tulpen [2] — Tulpen, 1) so v.w. Balanus tintinnabulum, s.u. Meereichel 1); 2) einige Schneckenarten, als Murex tulipa, Conus tulipa, s.u. Stachelschnecke 4) e); 3) so v.w. Gemeine Modiole …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”